Nachrichten

Schnupper- und Anmeldetage 2010/11

Kinderbetreuung im Kindergartenjahr 2010/2011 Die Anmeldetage für das Kindergartenjahr 2010/2011 sind Montag, 25. und Dienstag, 26. Januar 2010. Sie finden in den Kindertagesstätten/im Kinderhort des jeweiligen Einzugsbereiches statt und erfordern Vorlage der Geburts- bzw. Abstammungsurkunde und des U-Vorsorgeheftes für die Früherkennungsuntersuchung. Mittlerweile sind Krippengruppen in der Kindertagesstätte Kinderkiste Albstadt und im Kernbereich Alzenau in den […]

Schnupper- und Anmeldetage 2010/11 Weiterlesen »

Vormerken: Am 10. Mai findet das 2. Waldfest statt!

Bitte den 10. Mai 2009 schon einmal dick im Kalender vermerken: An diesem Sonntag findet zwischen 11:00 und 17:00 Uhr das 2. Waldfest des Waldkindergartens statt. Während die Kleinen mutig über die Seilbrücke und den Sinnespfad balancieren, können sich Interessierte über den Alltag der Waldkinder informieren. Handwerkliches Geschick und Kreativität ist diesmal beim Basteln gefragt.

Vormerken: Am 10. Mai findet das 2. Waldfest statt! Weiterlesen »

Waldkindergarten Alzenau gewinnt Malwettbewerb zum Regionalen Familientag

Die fünfjährige Alica hat das neue Plakatmotiv der „familienleben2009“ gestaltet. Flyer und Plakate des Regionalen Familientages werden sich wie bereits im vergangenen Jahr besonders farbenprächtig zeigen und einen sehr augenfälligen Bezug zum Thema „Familie“ haben – denn das neue Bildmotiv wurde von der fünfjährigen Alica aus dem Waldkindergarten Alzenau gemalt. Alle Kindergärten und Grundschulen der

Waldkindergarten Alzenau gewinnt Malwettbewerb zum Regionalen Familientag Weiterlesen »

Waldfest erneut bestens besucht

Kindergartenwaldfest erneut bestens besucht – Erweiterung des Angebotes mit Waldspielgruppen für Kleinkinder und Grundschüler Auch in diesem Jahr lud der Waldkindergarten Alzenau am vergangenen Sonntag wieder Besucher aus dem ganzen Landkreis zum Frühlingsfest in den Wald am Prischoß ein. Trotz Muttertag kamen viele Familien mit kleinen und großen Kindern, um sich in der Natur zu

Waldfest erneut bestens besucht Weiterlesen »

Die Waldspielgruppe in Alzenau

Was sind die Waldwichtel? Die Waldwichtel sind eine Eltern-Kind-Gruppe im Wald. Die Kinder können ab dem Krabbelalter, besser aber ab dem Laufalter, mit einer Betreuungsperson an der Spielgruppe teilnehmen. Größere Geschwister sind willkommen. Wann und wo findet die Waldspielgruppe statt? Die Waldspielgruppe findet dienstagnachmittags von 15:30 bis ca. 17:30 Uhr auf dem Gelände des Waldkindergartens

Die Waldspielgruppe in Alzenau Weiterlesen »

Neues Vorstandsmitglied im Waldkindergarten

Auf der Mitgliederversammlung am 12.3.2009 wurde neben dem „alten“ Vorstand, der komplett wiedergewählt wurde, mit Christina Rolker eine neues Vorstandsmitglied gewählt: 1. Vorsitzender: Oliver Reß 2. Vorsitzende: Ariane Jost Schriftführerin: Sibylle Schaaf Kassierer: Mario Jost Öffentlichkeitsarbeit: Frank Weingärtner Hüttenwart: Andreas Ritter Beisitzer: Anja Reß-Michaelis Beisitzer: Chistina Rolker Aktuell besuchen 18 Kinder den Waldkindergarten. Neben 16

Neues Vorstandsmitglied im Waldkindergarten Weiterlesen »

Kinder-Kultur-Tag am 4.7.2010 im Nilkheimer Park

Der Waldkindergarten Alzenau engagiert sich zusammen mit den anderen Waldkindergärten in der Region auf dem Kinder-Kultur-Tag im Nilkheimer Park. Öffnungszeiten:Sonntag 4. Juli 2010, 12:00 – 18:00 Uhr Eingang / Kassen:Großostheimer Straße, Eingang Fuß- und Radweg Main Parkmöglichkeit:Parkmöglichkeit Samstag: Flugfeld NilkheimParkmöglichkeit Sonntag: Flugfeld Nilkheim und Firmenparkplatz Linde Eintritt:Kinder: freiErwachsene: 3,- € Eingang / Kassen:Fuß- und Fahrradweg

Kinder-Kultur-Tag am 4.7.2010 im Nilkheimer Park Weiterlesen »

Besuch des KTZV Hörstein

Am 15. April besuchten die Waldkinder den Kleintierzuchtverein (KTZV) in Hörstein. Los ging es morgens mit dem Bus nach Hörstein. Am Vereinsgelände angekommen, schauten sich die Kinder die frisch geschlüpften Küken an. Wer sich traute, durfte die Küken in die Hand nehmen und streicheln – und das lies sich natürlich keiner nehmen. Es gab auch

Besuch des KTZV Hörstein Weiterlesen »