Ein Tag im Wald

… und so könnte ein Tag im Wald aussehen!

Die Kinder werden zwischen 8.00 Uhr und 8.45 Uhr in den Wald gebracht. Sobald alle angekommen sind, beginnt die Gruppe den Tag mit einem gemeinsamen Morgenkreis. Dieser startet mit einem „Guten-Morgen-Lied“. Das sogenannte „Tageskind“ darf die anwesenden Kinder zählen. Gemeinsam wird überlegt wer fehlt, und es werden die Vorhaben des Tages besprochen. Dann ist es an der Zeit, gemeinsam zu frühstücken. In gemütlicher Runde lassen sich die Kinder ihr gesundes Vesper schmecken, und lauschen zum Abschluss einer Geschichte.

Gut gestärkt haben die Waldkinder dann Zeit zum freien Spielen: Sie rutschen, matschen, klettern, balancieren… alte Baumstämme verwandeln sich in Piratenschiffe, Raketen oder Lastwagen … der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wer möchte, kann an verschiedenen Angeboten der Betreuer teilnehmen. Es wird mit Naturmaterialien gebastelt, geschnitzt, gesägt oder gehämmert, und die Kinder lernen mit allen Sinnen die Natur, Tiere und Pflanzen kennen.

Für die Vorschüler wird drei Mal wöchentlich ein zusätzliches Vorschulprogramm angeboten.

Am Ende des Vormittags findet ein Abschlusskreis statt, in welchem die Kinder von ihren Erlebnissen des Tages erzählen, Lieder singen, oder noch gemeinsam etwas spielen. Bepackt mit Rucksack, kleinen Bastelarbeiten oder gefundenen Schätzen werden die Waldkinder meist schmutzig, müde, jedoch sehr entspannt und glücklich wieder von ihren Eltern abgeholt.

Besondere Aktionen

Auch wenn im Wald sowieso kein Tag dem anderen gleicht, möchten wir durch verschiedene Aktionen noch mehr Abwechslung in den Waldkindergartenalltag bringen.

Einmal im Monat findet das „Gemeinsame Frühstück“ statt. Hierfür plant die Gruppe einige Tage vorher, was für das Buffet zusammengetragen werden soll. Die Kinder beteiligen sich aktiv an der Vor- und Zubereitung. Gemeinsam wird dann Gemüse und Obst geschnitten, beispielsweise für einen erfrischenden Obstsalat im Sommer.

Zweimal wöchentlich geht es auf eine kleine Wanderung. Unter einem bestimmten Motto (z. B. „Wer findet den schönsten Pilz?”) wird die Umgebung in der Nähe des Waldkindergartens erkundet. Auf gemütlichen Plätzen inmitten der Natur lassen sich die Kinder ihr Frühstück schmecken, und es werden immer wieder neue und spannende Orte zum Spielen entdeckt.

Auch größere Ausflüge zum Bachlauf, auf den Spielplatz, zum Bäcker, zur Polizei, zum Bauernhof oder ins Theater usw. stehen auf unserem Programm.